Die Insekten sterben – eine Bedrohung auch für uns Menschen. Insekten sind wichtige Bestäuber und viele Lebensmittel würde es ohne sie nicht geben. Grund sind neben Insektenkrankheiten, Monokulturen und Überdüngung insbesondere auch der übermäßige Einsatz von Pestiziden. Rund jede zehnte Wildbienenart ist in Europa vom Aussterben bedroht.
Bisher konnten sich NaturschützerInnen an den Vogelzählaktionen des NABU „Stunde der Garten- bzw. Wintervögel“ beteiligen. In diesem Jahr neu hinzugekommen ist der „Insektensommer“. In der bundesweiten Meldeaktion sollen vom 1. bis zum 10. Juni sowie vom 3. bis zum 12. August Individuen bestimmter Insektenarten innerhalb einer Stunde gezählt werden. Dabei soll bei mobilen Arten die größte gleichzeitig anwesende Zahl von Tieren erfasst werden und nicht die Summe der Einzelbeobachtungen. So vermeidet man Doppelzählungen. Der NABU möchte mit der Aktion auf die wichtige Rolle der Insekten für unser Ökosystem aufmerksam machen und einen Beitrag zum Schutz leisten.